Laut WHO ist man adipös ab einem BMI (Körpermassenindex) von 30 kg/m².
Man unterscheidet in drei über den BMI voneinander abgegrenzte Schweregrade:
Anteil von Bauchumfang und das Taille- und Hüft-Verhältnis.
Adipositas bekannt als Übergewicht (Fettsucht) ist eine anerkannte aber auch ernstzunehmende Erkrankung, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Hierzu können u. a. genetische Faktoren, hormonelle Störungen bzw. Störungen des Hunger- und Sättigungsgefühls zählen.
Aufgrund von Diskriminierung und Vorurteilen verschließen sich viele Betroffene und haben ein vermindertes Selbstwertgefühl. Bei vielen können aufgrund der Stoffwechselentgleisung häufig Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hypertonie (Bluthochdruck) und eventuelle psychosoziale Probleme ausbrechen. Außerdem können orthopädische Probleme, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, geringe Belastbarkeit, Atemaussetzer in der Nacht (Schlafapnoe), Schlafstörungen, Hyperhidrosis (vermehrtes Schwitzen), Varikosis (Krampfadern), Cholecystolithiasis (Gallensteine) und Hyperurikämie
(Gicht) auftreten.
Unser Service für Sie an mehreren Standorten.
Selbstverständlich kostenlos...
ASHG NRW
Dr. h. c. Giovanni Turco
ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️
Medizinische Fragestellungen, beantworten Ihnen gerne unsere Spezialisten. Diese finden Sie in der Navigation.
ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️ℹ️
Handy:
0151 - 288 33 529
Festnetz:
0221 - 98 63 45 97
Faxnummer:
0221 - 98 94 14 59
(Email Kontakt bevorzugt!)
Adresse:
Hedwig-Wachenheim-Karree 5
51107 Köln
*Wir bilden uns regelmäßig für Sie fort. Ok